
Remix, Collage, Appropriation: Vom Wert von Gipsabgüssen und 3D-Scans
Alle Kunst ist vergänglich: Der Kurator des Victoria & Albert Museum in London im Gespräch.
18.12.2019
Alle Kunst ist vergänglich: Der Kurator des Victoria & Albert Museum in London im Gespräch.
18.12.2019
Internationales Panel zu einem aktuellen Thema mit Vertretern von Wissenschaft und Kunst.
06.08.2019
Das grösste Medienereignis seiner Zeit: Die Mondlandung vor 50 Jahren. Der Fernseh-Kommentator Bruno L.Stanek erinnert sich.
19.07.2019
Mehr als ein geschichtlicher Einschnitt. Die Fotostiftung zeigt Bilder zur Mondlandung.
07.06.2019
Digitale Medien und VR sind wichtig – aber sie bringen ein zerstörtes Monument nicht zurück
11.05.2019
EPFL Professorin: Projektionen werden im Museum wichtiger sein als VR-Brillen.
08.04.2019
Wie Internet und Digitalisierung das Schreiben verändern: Philipp Theisohn im Gespräch.
17.12.2018
Die vielfältige Welt des Zürcher Künstlers und Kulturvermittlers Johannes M. Hedinger.
17.09.2018
Ein Schweizer Journalist lotet das Potential von Audio-Podcasts aus
05.07.2018
Nach dem Start der 'Republik': Wohin steuert die Schweizer Medienlandschaft?
17.01.2018
Cod.Act zeigten an der Ars Electronica ihre Arbeit pi-Ton. Ein Videointerview vor Ort.
20.10.2019
Das Archiv des Schweizer Archäologen Paul Collart (1902 – 1981)
24.06.2019
Dank Birdly in die Welt der Dinosaurier eintauchen und erleben, wie es damals war.
04.12.2018
Der Mensch kann im digitalen Zeitalter nicht mehr auf seinen Instinkt vertrauen.
20.11.2016
Bilder der Installationen «Das Fremde» und «Face Cartography»
24.11.2016
Digital Brainstorming und 400asa organisierten eine Jung'sche Nachtmeerfahrt auf dem Zürichsee.
01.12.2015