



Alan Turing - mehr als ein Computerpionier
Zum 90. Geburtstag des genialen Mathematikers
Alan Mateson Turing, der am 23. Juni 1912 geboren wurde, gehört zu den kreativsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Der Mathematiker schrieb anfangs der 30er Jahren den Aufsatz "On Computable Numbers" und schuf damit eine der Grundlagen für die Entwicklung des Computers. Gleichzeitig machte er sich auch bereits Gedanken über Künstliche Intelligenz. Sein Modell, genannt die Turing-Maschine, wird heute noch in der Forschung benutzt.
Der Name Alan Turing ist aber auch mit eine der geheimsten alliierten Operationen des Zweiten Weltkriegs verbunden, mit „Ultra“. Turing gehört nämlich zur Gruppe jener Wissenschafter, die im britischen Landgut von Bletchley Park fieberhaft an der Entschlüsselung der deutschen Chiffriermaschine Enigma arbeiteten.
Seiner homosexuellen Neigung wegen wurde Alan Turing nach dem Krieg verfolgt. Der geniale Mathematiker nahm sich im Jahr 1954, erst 42jährig, das Leben.
Andrew HODGES: Alan Turing. Vintage Press. London 1992. ISBN 0099116413.