




Medien- und Roboterwettbewerbs bugnplay.ch 2011
Witzige Roboterkonstruktionen, einfallsreiche Videoanimationen und selbst erfundene Computergames stehen am fünften Aktionstag des Kinder- und Jugendwettbewerbs bugnplay.ch im Zentrum. Das vielseitige Workshop-Programm am Vormittag reicht vom Roboterbau über die Visualisierung eines klingenden Bildes bis zu einer Filmproduktion und der Erstellung einer Mini-Radiosendung.
Höhepunkt des Tages ist die Preisverleihung des Wettbewerbs ab 13.30 Uhr. 130 Teilnehmende zwischen 8 und 20 Jahren in 67 Teams aus der Deutsch- und der Westschweiz haben in diesem Jahr mitgemacht. Unter den eingereichten Projekten finden sich zum Beispiel eine Poesiemaschine, ein interaktives Leiterlispiel und ein Lego-Film. Vor der Preisverleihung stellen die Jugendlichen ihre Beiträge vor und präsentieren die Resultate ihrer Vormittags-Workshops. Daneben sind auch Projekte der Zürcher Hochschule der Künste, Vertiefung Mediale Künste, zu sehen. Als Gäste sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Partnerwettbe-werbe MB21 Deutschland, u19 Österreich und C3 Ungarn vertreten. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Eintritt ist kostenlos.
Am Vormittag finden fünf Workshops statt: Der Robotererfinder Daniel Imboden kreiert zusammen mit den Teilnehmenden mit wenig technischem Aufwand einen Vibra-Bürsten-Roboter. Mit der Schweizerischen Gesellschaft für mechatronische Kunst können die Kinder und Jugendlichen einen Lichtsuchroboter bauen. Der Performer Claudio Zopfi und der Klangkünstler Andres Bosshard von der Zürcher Hochschule der Künste zeigen im Misuco-Workshop, wie man ein klingendes Bild programmieren und damit spielen kann. Die Abteilungen Theater und Film der Zürcher Hochschule der Künste bieten schliesslich einen Einblick in die verschiedenen Phasen der Filmproduktion. Unter fachkundiger Anleitung der Radioschule klipp+klang erstellen die Jugendlichen eine Mini-Radiosendung.
Für folgende Workshops sind noch Plätze frei:
Kleinroboter-Bau mit der Gesellschaft für Mechatronische Kunst
Misuco - kreiere dein eigenes Klangbild mit Claudio Zopfi und Andres Bosshard
Film – Geschichten erzählen mit den Abteilungen Theater und Film der ZHdK
Mini-Radiosendung mit der Radioschule klipp+klang.
Kosten: CHF 25.- inkl. Material und Verpflegung. Bitte Geld am Kurstag mitnehmen. Die Workshops sind für Wettbewerbsteilnehmer von bugnplay.ch 2011 kostenlos. Das Nachmittagsprogramm ist für alle kostenlos.
Anmeldung unter www.bugnplay.ch