



HOMEMADE - Labor für Musik und Medien
any affair: Sibylle Hauert / Daniel Reichmuth
anyma: Maité Colin/Michael Egger
Andres Bosshard
Elixir
Verena Kuni
Norbert Möslang
Uwe Schüler
Bruno Spoerri
Klangtag und Workshop zum Thema "Do-it-yourself" Do it yourself ! - Gerade in der elektronischen Musik eine immer wieder neu zu entdeckende Notwendigkeit ! - Künstlerinnen und Künstlern, Musiker und weitere neugierige Zeitgenossen bauen eigene Musikinstrumente oder verändern bestehende Geräte, knacken den hartnäckigsten Maschinen-Code und erweitern ihr elektrisch-elektronisches magnetisches Sound-Können. Die Resultate sind vielfältig manchmal einleuchtend, manchmal quer, oft überraschend und in jedem Fall klingend. BITTE BEACHTEN: Sie finden ganz unten auf der Seiten einen ausführlichen Prospekt zum Herunterladen.
Das Projekt „HOME MADE“ präsentiert wichtige Exponenten der Do-It-Yourself Szene, zeigt ihre historischen Wurzeln und reflektiert über die Bedeutung dieses Phänomen. Gleichzeitig soll Interessierten den Einstieg in dieses faszinierende Gebiet ermöglicht werden.
So begegnen sich in den stimmungsvollen Räumen des Pilgerhauses L’arc im mittelalterlichen Städtchens Romainmôtier Vergangenheit und Gegenwart und schaffen Rahmenbedingungen für ermöglichen Begegnungen und Reflexion.
Klangtag - Sonntag 29. Mai 2005
Im L'Arc in Romainmôtier 12.00 - 18.00 Uhr
Sonic Garden – Andres Bosshard
Robotic Voices – Uwe Schüler
Historic Interfaces: Theremin & Very Nervous System – Bruno Spoerri
Hacked Devices – Norbert Moeslang
Electroacustic Music – Elixir: Patrick Studer, Mario und Valentino Marchisella
Instant City – any affair: Sibylle Hauert & & Daniel Reichmuth
Videobass – Maite Collin & Michael Egger
Ideas,Texts & Theories – Verena Kuni
Special Guests: Christoph Grab (Toys and Saxes) – Roger Rotor (Electronics) Strotter (Turntables)
Anmeldung für Bustransfer ab Yverdon resp. ab Croy