


Public Domain - Gratis-Kultur ganz legal
70 Jahre nach dem Tod eines Urhebers werden dessen Werke zu öffentlichem geistigen Eigentum und gehören somit jedem einzelnen Bürger. Die wenigsten sind sich dessen bewusst. Was nun anstellen mit dem Material und um welches Material handelt es sich dabei genau? Das Projekt Public Domain nimmt sich dieser Fragen an und veranstaltet diesen Herbst vier Veranstaltungen unter dem Titel Re:Public Domain in der ganzen Schweiz.
Daniel Boos und Mario Purkathofer - zwei Internetaktivisten aus Zürich - haben eine grosse Mission: Sie wollen dem Publikum den Wert von Public Domain Werken näher bringen. Egal ob Literatur, Musik, Kunst oder Film: 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers wird das Werk gemeinfrei, das heisst es fallen keine Lizenzen mehr an und jeder kann es gratis nutzen. Das ist gut für das Publikum - und auch für die Kunst. Deshalb findet im Herbst 2013 eine kleine Tournee mit Künstlern statt, die sich mit Public Domain Werken befassen. Zudem sind 16 Urheber eingeladen ihre Bearbeitungen von Public Domain Materialien vorzustellen.
Anmeldung und weitere Information auf www.republicdomain.ch
19.09.2013 Re:Public Domain Walk, Kulturbüro Genf
27.09.2013 Re:Public Domain Night, Rote Fabrik Zürich
20.10.2013 Re:Public Domain Matinee, Forum Schlossplatz Aarau
22.11.2013 Re:Public Domain Show, Grand Palais Bern
Die Veranstaltung wird vom dock18 organisiert und vom Migros-Kulturprozent unterstützt. Le podcast de Public Domain de :digital brainstorming (en allemand)