




Recycling Yantra
Der Zürcher Künstler Raphael Perret legt im Helmhaus Zürich ein religiöses Ornament, ein sogenanntes Yantra, mit indischem Elektroschrott aus. Videos dokumentieren den informellen Recyclingprozess von elektronischen Geräten in Neu Delhi und thematisieren damit unseren sorglosen Umgang mit Computertechnologie.
Perret bereiste Indien während der letzten zwei Jahre mehrmals und dokumentierte mit seiner Kamera den Recyclingprozess von elektronischen Geräten in Neu Delhi. Der Wohlstandsunterschied zum Westen ist augenfällig. Immer wieder begegnet man in Perrets Videos arbeitenden Kindern: Sie schrauben Keyboards auf oder suchen nach Platinen, die noch einen kleinen Rest Kupfer enthalten. Die Umwelt ist sichtlich verschmutzt. Computer, Drucker, Bildschirme und Telefone stapeln sich in beeindruckenden Mengen. Sämtliche Komponenten werden kontrolliert und nach Möglichkeit wiederverwendet. Dieser Recyclingprozess scheint ähnlich unendlich wie der Hunger des Westens nach immer wieder neuen IT-Gadgets.
Die öffentliche Vernissage findet am Donnerstag 4. Dezember 2014 um 18.00 im Helmhaus Zürich statt.
Die Arbeit «Recycling Yantra» wurde im Jahr 2013 mit einem Werkbeitrag für digitale Kultur des Migros-Kulturprozent unterstützt und wird im Rahmen der Ausstellung «Nie jetzt – Kunst aus Zürich» im Helmhaus Zürich zum ersten Mal in der Schweiz gezeigt.