Workshop: Roboter und künstliche Intelligenz
Daten:
2x Freitag Nachmittag und 2 x Samstag ganzer Tag
Kurs 1: 25. und 26. Januar, 1. und 2. Februar 2002
Kurs 2: 8. und 9. März, 15. und 16. März 2002
Künstliche Intelligenz und Robotik sind in aller Leute Mund - nicht erst seit Steven Spielbergs neustem Film "A.I." und dem Roboterhund Aibo. Was versteckt sich hinter den Begriffen wirklich? - Was kann Künstliche Intelligenz leisten, welche Bedeutung wird Robotik in Zukunft haben? - Ein neues Angebot vermittelt Antworten und gibt einen hautnahen Einblick in die Welt von Künstlicher Intelligenz und Robotik.
Der Kurs führt in die Prinzipien einfacher Roboter ein und beleuchtet
Grundzüge der künstlichen Intelligenz. Durch praktische Übungen werden Sie
ein Gefühl entwickeln, was künstlich intelligente Maschinen tun können.
Gearbeitet wird mit LEGO Mindstorms und der Programmierumgebung Robolab.
Diese Werkzeuge ermöglichen, Personen mit Computergrundkenntnissen rasch mit
den grundsätzlichen Funktionsweisen von Robotern vertraut zu machen.
Im Kurs werden Roboter aus Industrie und Forschung vorgestellt und
diskutiert.
Dieses Angebot basiert auf den neusten Erkenntnissen der Forschung. Es wurde
in Zusammenarbeit mit dem Team von Prof. Rolf Pfeifer vom Artificial
Intelligence Lab des Instituts für Informatik (Universität Zürich)
erarbeitet und wird gemeinsam mit dem Kulturprozent MGB durchgeführt.
Voraussetzungen: Sie haben grundlegende Computerkenntnisse
(Programmierkenntnisse nicht nötig).
Leitung: Silja Rüedi, IT-Pädagogin sowie eine Assistenz des
Artificial Intelligence Lab
Kurspreis: Fr. 595.- für 24 Lektionen zu 50 Minuten Im Kurspreis
inbegriffen sind das Skript sowie die Benützung des Materials.
Anmeldung : Klubschule Limmatplatz, 01-317 54 54 oder über die
Webpage der Klubschule (siehe unten). Geben Sie hier bei der Suche das
Stichwort Roboter ein.